Projektbeispiele

Lokale Partnerschaften für Integration:
Integrationsprojekte bisheriger Teilnehmender

  • «Ich lebe in der Schweiz – meine Schweiz, deine Schweiz, unsere Schweiz» (Stadtrundgänge für Migrant/innen)
  • Mediation in der Schule
  • Bahnhof 2 (Integrationsprojekt der Pfadi)
  • Besuchstag im interkulturellen Schulzimmer
  • Miteinander statt gegeneinander – ein Dorf erwartet ein Asylheim
  • Info Paloma: Gemeindeprojekt zur Informierung von Eltern von Kindern im Vorschulalter
  • Quartieranalyse
  • Faltblatt zu Integrationsstellen
  • «Trauen – Zutrauen – Vertrauen» – ein Kursangebot für gemischte Gruppen
  • Richtlinien zum Umgang mit erwerbslosen Flüchtlingen in einem Beschäftigungsprogramm
  • Projekt «Tages-Au-Pair»
  • Integration im Klassenzimmer: Lektionen für die Oberstufe
  • Chancengleichheit für MigrantInnen auf dem Arbeitsmarkt
  • Berufliche Integration von (vorläufig) anerkannten Flüchtlingen
  • Hausaufgabenhilfe
  • Workshopangebot: Zusammenleben als binationales Paar – Herausforderung und Chance
  • Mu-Ki-Deutsch
  • Wege zeigen, Barrieren überwinden – Anlaufstelle für Fragen der beruflichen Integration
  • Partnerschaft, Mann resp. Frau sein in verschiedenen Kulturen
  • integratives und partizipatives Einbürgerungsmodul
  • Schulsystem und Probleme zwischen Eltern-Kinder-Schule
  • Netzwerk für asylsuchende Familienväter
  • «Miteinander sprechen, einander verstehen» – ein Begegnungsworkshop
  • Information über Schulberatung
  • multikultureller Müttertreff
  • Meine zweite Heimat – Treffpunkt und Kurse im Dorf für türkische Migrant/innen
  • Umgangskultur in der Gewerkschaft „veredeln“
  • Informationszentrum für Lateinamerikaner/innen
  • Ethnopoly – Let’s integrate!
  • Begegnungs- und Kurszentrum für Deutsch und Albanisch: Unterricht für Mütter und Kinder
  • Verein Erwerbslosen-Treffpunkt
  • Besinnung in der Friedenswoche
  • Integration in Mittagstischablauf
  • Volkslieder, Wiegenlieder und Tänze aus aller Welt
  • Abgrenzung bei meiner Arbeit als interkulturelle Dolmetscherin
  • Psychosoziale Betreuung ausländischer Kinder
  • Streitschlichtungsprogramm nach Jeffreys-Duden
  • Selbsthilfegruppe für Migranten und Migrantinnen
  • Essstörungen und Depressionen bei Mädchen, die in zwei Kulturen aufgewachsen sind
  • Kulturelle Vielfalt willkommen heissen «Kulturfest für Frauen»
  • Identität und Verschiedenheit
  • FASS – Fitness für Asylsuchende und erwerbslose Schweizer
  • Lehrlinge bei Stellenwechsel beraten
  • Interkulturelle Gewalt in der Familie
  • Interkultureller Treff
  • Durchführung eines Gewalttages
  • Weiterbildung zum Thema Integration für Lehrkräfte

zu ausführlichen Infos über die Weiterbildung, in deren Rahmen diese Projekte entstanden sind