• Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
  • DE
  • FR
NCBI Schweiz
  • Wer wir sind
    • Struktur
      • Mitglied werden
      • Aktiv mitarbeiten
      • Geschäftsleitung
      • Der Vorstand von NCBI Schweiz
      • Beirat
    • Sektionen
      • Sektion Aargau
      • Sektion Basel
      • Sektion Bern
      • Sektion Ostschweiz
      • Sektion Romandie
      • Sektion Zentralschweiz
      • Sektion Zürich
    • NCBI International
  • Workshopangebot
    • Fachkurse
      • „Train the Trainers“-Kurse
      • Umgang mit Migration und Vielfalt
        • Rückmeldungen
      • Integrationskompetenz
        • Projektbeispiele
      • Eritrea-Praxiskurs
      • Syrien-Praxiskurs
    • Vorurteile
      • Vorurteile abbauen
      • Islamophobie
      • Respect
        • Respect-Trialog-Workshop
      • Antisemitismus
        • Shoah Überlebende
      • Homophobie
      • Adultismus
      • doCH möglich
      • Männer begegnen Männern
    • Integration
      • Integrationskompetenz
      • Integrationskurs – „Erfolgreiches Familienleben in der Schweiz“
      • Männer- und Frauengesundheit für Eritreer_innen
      • Eritrea-Praxiskurs
        • Weiterbildungs­veranstaltung – Erfahrungsaustausch
      • Syrien Praxiskurs
      • Zu Hause
    • Gewalt
      • Gewalt überall – und ich?
        • Weiterbildungen für Fachpersonen
      • Peacemaker Workshop
      • Zivilcourage
      • Krisenintervention
      • Kontroverse Themen
  • Projekte
    • Vorurteile abbauen
      • Respect
        • Ziele
        • Respect Veranstaltungen
        • Methodik
        • Begrifflichkeiten
        • Hintergrund
          • In unseren Namen
      • Islamophobie
      • Schweizer Identitäten
        • Ausstellung auf dem Rütli
      • Antisemitismus
      • Diversity
      • Rassismus im Sport
        • Euro 08
        • FARE Netzwerk Schweiz
      • Vorwärts für Fairness
    • Brückenbauer*innen: Integration von Geflüchteten
      • Unsere Stimmen
        • Unsere Stimmen Biel
        • Unsere Stimmen Zürich
        • Unsere Stimmen Aargau
        • Informationen über den Corona-Virus
      • Junge Stimmen
      • Eri-Info Zentrum
      • Erfolgreiches Familienleben
      • Frauen- und Männergesundheit
      • Arbeitsintegrationsbrücke
      • Beratung und Begleitung
      • Junge Brückenbauer*innen
      • Brückenbauer*innen im Kanton Wallis
      • Brückenbauer*innen Ostschweiz
      • Brückenbauer*innen und Trauma
      • Frauenprojekt Refugee Power Ladies
      • We together – Mir Zäme
    • Gewaltprävention
      • Peacemaker
      • Ja, nein, vielleicht
      • Keine Daheimnisse
      • StattGewalt-Rundgang
  • Was kann ich tun
    • Mitglied werden
    • Jahresbericht
    • Kursanmeldung
    • Spenden
  • Spenden
NCBI Schweiz
  • Wer wir sind
    • Struktur
      • Mitglied werden
      • Aktiv mitarbeiten
      • Geschäftsleitung
      • Der Vorstand von NCBI Schweiz
      • Beirat
    • Sektionen
      • Sektion Aargau
      • Sektion Basel
      • Sektion Bern
      • Sektion Ostschweiz
      • Sektion Romandie
      • Sektion Zentralschweiz
      • Sektion Zürich
    • NCBI International
  • Workshopangebot
    • Fachkurse
      • „Train the Trainers“-Kurse
      • Umgang mit Migration und Vielfalt
        • Rückmeldungen
      • Integrationskompetenz
        • Projektbeispiele
      • Eritrea-Praxiskurs
      • Syrien-Praxiskurs
    • Vorurteile
      • Vorurteile abbauen
      • Islamophobie
      • Respect
        • Respect-Trialog-Workshop
      • Antisemitismus
        • Shoah Überlebende
      • Homophobie
      • Adultismus
      • doCH möglich
      • Männer begegnen Männern
    • Integration
      • Integrationskompetenz
      • Integrationskurs – „Erfolgreiches Familienleben in der Schweiz“
      • Männer- und Frauengesundheit für Eritreer_innen
      • Eritrea-Praxiskurs
        • Weiterbildungs­veranstaltung – Erfahrungsaustausch
      • Syrien Praxiskurs
      • Zu Hause
    • Gewalt
      • Gewalt überall – und ich?
        • Weiterbildungen für Fachpersonen
      • Peacemaker Workshop
      • Zivilcourage
      • Krisenintervention
      • Kontroverse Themen
  • Projekte
    • Vorurteile abbauen
      • Respect
        • Ziele
        • Respect Veranstaltungen
        • Methodik
        • Begrifflichkeiten
        • Hintergrund
          • In unseren Namen
      • Islamophobie
      • Schweizer Identitäten
        • Ausstellung auf dem Rütli
      • Antisemitismus
      • Diversity
      • Rassismus im Sport
        • Euro 08
        • FARE Netzwerk Schweiz
      • Vorwärts für Fairness
    • Brückenbauer*innen: Integration von Geflüchteten
      • Unsere Stimmen
        • Unsere Stimmen Biel
        • Unsere Stimmen Zürich
        • Unsere Stimmen Aargau
        • Informationen über den Corona-Virus
      • Junge Stimmen
      • Eri-Info Zentrum
      • Erfolgreiches Familienleben
      • Frauen- und Männergesundheit
      • Arbeitsintegrationsbrücke
      • Beratung und Begleitung
      • Junge Brückenbauer*innen
      • Brückenbauer*innen im Kanton Wallis
      • Brückenbauer*innen Ostschweiz
      • Brückenbauer*innen und Trauma
      • Frauenprojekt Refugee Power Ladies
      • We together – Mir Zäme
    • Gewaltprävention
      • Peacemaker
      • Ja, nein, vielleicht
      • Keine Daheimnisse
      • StattGewalt-Rundgang
  • Was kann ich tun
    • Mitglied werden
    • Jahresbericht
    • Kursanmeldung
    • Spenden
  • Spenden

Integration

 

Folgende Workshops stehen bei NCBI zum Thema „Integration“ im Angebot

    • Integrationskompetenz
    • Erfolgreichen Familienleben in der Schweiz
    • Männer- und Frauengesundheit für Eritreer_innen
    • Eritrea-Praxiskurs
    • Zu Hause
  • Mitglied werden
  • Jetzt spenden
  • Wer wir sind
    • Struktur
      • Mitglied werden
      • Aktiv mitarbeiten
      • Geschäftsleitung
      • Der Vorstand von NCBI Schweiz
      • Beirat
    • Sektionen
      • Sektion Aargau
      • Sektion Basel
      • Sektion Bern
      • Sektion Ostschweiz
      • Sektion Romandie
      • Sektion Zentralschweiz
      • Sektion Zürich
    • NCBI International
  • Workshopangebot
    • Fachkurse
      • „Train the Trainers“-Kurse
      • Umgang mit Migration und Vielfalt
        • Rückmeldungen
      • Integrationskompetenz
        • Projektbeispiele
      • Eritrea-Praxiskurs
      • Syrien-Praxiskurs
    • Vorurteile
      • Vorurteile abbauen
      • Islamophobie
      • Respect
        • Respect-Trialog-Workshop
      • Antisemitismus
        • Shoah Überlebende
      • Homophobie
      • Adultismus
      • doCH möglich
      • Männer begegnen Männern
    • Integration
      • Integrationskompetenz
      • Integrationskurs – „Erfolgreiches Familienleben in der Schweiz“
      • Männer- und Frauengesundheit für Eritreer_innen
      • Eritrea-Praxiskurs
        • Weiterbildungs­veranstaltung – Erfahrungsaustausch
      • Syrien Praxiskurs
      • Zu Hause
    • Gewalt
      • Gewalt überall – und ich?
        • Weiterbildungen für Fachpersonen
      • Peacemaker Workshop
      • Zivilcourage
      • Krisenintervention
      • Kontroverse Themen
  • Projekte
    • Vorurteile abbauen
      • Respect
        • Ziele
        • Respect Veranstaltungen
        • Methodik
        • Begrifflichkeiten
        • Hintergrund
          • In unseren Namen
      • Islamophobie
      • Schweizer Identitäten
        • Ausstellung auf dem Rütli
      • Antisemitismus
      • Diversity
      • Rassismus im Sport
        • Euro 08
        • FARE Netzwerk Schweiz
      • Vorwärts für Fairness
    • Brückenbauer*innen: Integration von Geflüchteten
      • Unsere Stimmen
        • Unsere Stimmen Biel
        • Unsere Stimmen Zürich
        • Unsere Stimmen Aargau
        • Informationen über den Corona-Virus
      • Junge Stimmen
      • Eri-Info Zentrum
      • Erfolgreiches Familienleben
      • Frauen- und Männergesundheit
      • Arbeitsintegrationsbrücke
      • Beratung und Begleitung
      • Junge Brückenbauer*innen
      • Brückenbauer*innen im Kanton Wallis
      • Brückenbauer*innen Ostschweiz
      • Brückenbauer*innen und Trauma
      • Frauenprojekt Refugee Power Ladies
      • We together – Mir Zäme
    • Gewaltprävention
      • Peacemaker
      • Ja, nein, vielleicht
      • Keine Daheimnisse
      • StattGewalt-Rundgang
  • Was kann ich tun
    • Mitglied werden
    • Jahresbericht
    • Kursanmeldung
    • Spenden
  • Spenden
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
  • DE
  • FR

Copyright © 2023. Created by Meks. Powered by WordPress.

  • Wer wir sind
  • Workshopangebot
  • Projekte
  • Was kann ich tun
  • Spenden