Wer wir sind
Workshopangebot
Projekte
Was kann ich tun
Aktuelles

Respect-Iftar (Fastenbrechen) zu Ramadan am Flüchtlingssonntag in Gümligen: Traditionen des Fastens und Unterstützung für Flüchtlinge und Bedürftige verbinden Muslim/innen, Jüd/innen und Christ/innen. Fasten, Spenden für die…
Read more
Willkommen: Empowerment von eritreischen und syrischen Migrant_innen Wie Betroffene bei der Integration ihrer Landsleute aktiv mitwirken Donnerstag, 2. Juni, 19.15 Uhr, Kath. Kirchgemeindezentrum St. Josef Röntgenstrasse 80, 8005…
Read more
Asylgesetz – Abstimmung vom 5. Juni 2016 – Aufruf zu einer konstruktiven Asylpolitik Ja zu mehr Rechtsberatung für ein gerechteres Verfahren Nein zu den drastisch gekürzten Rekursfristen Ja zur beschleunigten Integration…
Read moreMediathek

Wenn Kinder zuhause geschlagen werden, wissen sie oft nicht, was sie tun sollen. In der Schweiz existiert bisher kein ausdrückliches Verbot gegen erzieherische Körperstrafen. Im Rahmen des Projekts «Keine Daheimnisse» setzten…
Read more
Die 6. Klasse der Schule Altstetterstrasse hat sich eine Woche lang mit dem Thema «Konflikte zwischen Eltern und Kindern» befasst. Ein Theaterstück und eine Reihe von Videos waren die Resultate dieser Projektwoche. im…
Read more
Muslime, Juden und Christen riefen unterstützt von Parlamentsmitgliedern zum Bau von Brücken auf als Antwort auf Angst und Hass. Gemeinsam sprachen sie sich gegen die Ausgrenzung von Minderheiten aus. Das «Statement gegen Hass»…
Read moreBestellungen

Read more

Diese Broschüre enthält neun Erfahrungsberichte von muslimischen und anderen Jugendlichen, die sich zu verschiedenen Themen wie Umgang mit Vorurteilen oder Generationenkonflikten äussern, mit denen sie sich in der Schweiz…
Read more